
Nachdem ein eingeschränkter Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden darf, hat die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl in diesem Monat bereits eine Übung für die Gruppe A und die Gruppe B abgehalten.
Im ersten Teil der Übung wurde der neue Hebebalken für das ASP, welcher um einiges leichter und wendiger in der Handhabung ist, als das bisher verwendete Hebekreuz, beübt.
Nach Einbruch der Dunkelheit wurde der Übungsbetrieb in die Fahrzeughalle verlegt, wobei hier das Vorgehen bei einem technischen Einsatz in der Theorie besprochen und die dazugehörigen Geräte in der Praxis wiederholt wurden.

Noch vor der Sommerpause fanden sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl am 01.08.2020 zu einer Übung zusammen.
In einem alten, unbewohnten Objekt, welches uns dankenswerterweise für die Übung zu Verfügung gestellt wurde, ereignete sich folgendes, angenommene Szenario:
Ein Brand, ausgehend vom Keller des Objektes breitete sich derart schnell auf den Dachstuhl des Hauses aus, dass für zwei Personen keine Möglichkeit mehr bestand, rechtzeitig ins Freie zu gelangen.
Mit zwei Atemschutztrupps wurde gleichzeitig im Keller und auf dem Dachboden, mit der Suche nach den beiden vermissten Personen begonnen, während ein Außenangriff über den Innenhof und von der Straßenseite, mit dem Steig Brunn am Gebirge durchgeführt wurde. Schon nach kurzer Zeit konnte eine vermisste Person im Keller des Objektes aufgefunden und ins Freie gebracht werden. Eine weitere Gefahr im Keller stellte eine dort gelagerte Gasflasche dar, die ebenfalls rasch nach draußen gebracht werden konnte.
Bei der im Dachgeschoß vermissten Person ergab es sich, dass der Rückzugsweg über die Leiter unpassierbar geworden war und somit eine Rettung über das Dach und mit dem Steig Brunn am Gebirge erfolgen musste. Auch hier konnten alle betroffenen Personen rasch in Sicherheit gebracht werden.
Nach dem Versorgen aller Gerätschaften und einer Nachbesprechung im Feuerwehrhaus, wurde zum gemütlichen Teil mit Grillerei und erfrischenden Getränken übergegangen.
Ein herzliches Danke an HBM Markus Wukovits, FT Stephan Balog und LM Felix Aigner, für die Ausarbeitung dieser tollen Übung.
Ebenso ergeht unser kameradschaftlicher Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge, für ihren Einsatz und die gewohnt gute Zusammenarbeit bei dieser Übung.