
Während sich einige der Kameraden bereits auf die Bescherung am Heiligen Abend vorbereiteten, erfolgte eine Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung im Ort.
Aus bislang ungeklärter Ursache, hatte eine Fahrzeuglenkerin die Herrschaft über Ihren PKW verloren und touchierte dabei, ein vor einem Einfamilienhaus geparktes Fahrzeug. Zum Glück wurde niemand bei diesem Unfallgeschehen verletzt.
Der unfallverursachende PKW wurde mit dem Hebebalken auf den Lastkraftwagen aufgeladen und von der Unfallstelle abtransportiert. Das zweite beteiligte Fahrzeug verblieb am Unfallort beim Fahrzeugbesitzer.
Nach rund einer Stunde konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Am Nachmittag des 17.12.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl auf die A21, in Fahrtrichtung Knoten Vösendorf alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache war es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Glücklicherweise wurden keine Personen dabei verletzt.
Während zwei der Fahrzeuge die Weiterfahrt ohne fremde Hilfe fortsetzen konnten, musste ein PKW auf das Abschleppplateau aufgenommen und von der Unfallstelle abtransportiert werden. Ausgetretene Betriebsmittel wurden entsprechend gebunden.

In Fahrtrichtung Knoten Steinhäusl auf der A21, kam am späten Nachmittag ein LKW mit Hänger, nach einem Motorschaden verkehrsbehindernd auf der ersten Fahrspur zum Liegen.
Aufgrund der ungenauen Ortsangabe der Einsatzstelle, wurden die Wehren Brunn am Gebirge und Gießhübl zu diesem Einsatz alarmiert.
Mittels Abschleppstange wurden LKW und Hänger von der ersten Fahrspur in eine Pannenbucht gezogen und im Anschluss daran der Hänger abgekoppelt.
Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden unterdessen von den Mitarbeitern der Autobahnmeisterei entsprechend gebunden.
Nach rund einer halben Stunde konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Zum zweiten Einsatz des 01. November 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl um 22:45 Uhr alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine Fahrzeugbergung nach einem Überschlag auf der A21, in Fahrtrichtung Wien.
Kurze Zeit nach der Alarmierung konnten sich VRF, RLF und ASP auf den Weg zur Einsatzstelle machen.
Vorort wurde das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde aufgerichtet, auf das absenkbare Plateau aufgenommen und von der Unfallstelle abtransportiert.
Nach weniger als einer Stunde konnten alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.