Kurz vor 8:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl auf die A21, Richtung Westen alarmiert.
Der Lenker eines BWM hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war anschließend im Graben zum Stehen gekommen. Glücklicherweise kam bei diesem Unfall niemand zu Schaden.
Für die Dauer der Bergung musste eine Fahrspur gesperrt werden.
Nach rund einer halben Stunde konnten RLF, ASP und 7 Mitglieder wieder einrücken.
Kurz nach 10:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl, zu einer Fahrzeugbergung auf die Autobahn Richtung Wien alarmiert.
Wenige Minuten nach dem Alarm konnten sich VRF, RLF und ASP auf den Weg zum Unfallort machen.
Aus ungeklärter Ursache hatte ein Anhänger während der Fahrt das rechte Rad verloren und war mit seinem Gespann, fahrunfähig auf dem Pannenstreifen zum Stehen gekommen. Der leere Anhänger wurde auf das Plateau des ASP verladen und im Anschluss gesichert abgestellt.
Nach rund einer halben Stunde konnten die 10 Mitglieder mit ihren drei Fahrzeugen wieder einrücken.
Am frühen Nachmittag des 16. November 2023 war ein Traktor mit Anhänger, auf der Baustelle des neuen Wertstoffsammelzentrums stecken geblieben.
Nach der Alarmierung konnte sich das HLF3 rasch auf den unweiten Weg zu Einsatzstelle machen. Das Gespann (Traktor ca. 7to und Anhänger ca. 20to), wurde mithilfe der Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit.
Nach rund einer Stunde konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten LKW war Grund für die Alarmierung am heutigen Montag.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt und drei der vier Gespanne konnten die Fahrt selbstständig fortsetzen. Der vierte LKW, der auch Betriebsmittel verloren hatte, wurde durch ein privates Abschleppunternehmen von der Unfallstelle verbracht.
Nach rund einer Stunde konnte die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl mit RLF, HLF und 11 Mitgliedern wieder einrücken.
02236 122 - Feuerwehr Notruf 0699 / 144 22277 - Kommandant HBI Mayerhofer Christian Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.