Alarmierungsstatus

Alarmierungsstatus
Freitag, 11 April 2025

PKW-Brand - 12.08.2023 / 12:06 Uhr

367397306 688844243269498 9106734721419187729 nKurz nach der wöchentlichen Sirenenprobe am heutigen Samstag, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gießhübl und Brunn am Gebirge zu einem brennenden Fahrzeug auf die Autobahn gerufen.
 
Das ersteintreffende HLF Gießhübl konnte mit Hilfe von Schnellangriff und Schaumrohr den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Das Wrack wurde mittels Ladekran auf das ASP gehoben und von der Autobahn verbracht. Nach rund einer Stunde konnten beide Wehren mit allen Fahrzeugen wieder in ihre Häuser einrücken.
 
Wir bedanken uns bei der Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge und dem Rotes Kreuz Brunn am Gebirge für die Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
 
 
 
 
 
 
  • 367387134_688844213269501_332007643312113121_n
  • 367397306_688844243269498_9106734721419187729_n
  • 367397731_688844253269497_398310167891761677_n
  • 367422691_689521669868422_8377579800632235140_n
  • 367425216_688844246602831_3564079689693868571_n
  • 367443543_688844249936164_725998607513959441_n

Umgestürzte Bäume - 07.08.2023 / 11:49 Uhr

366330865 686138663540056 2960385062460020549 nEin umgestürzter Baum war Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl um die Mittagszeit. Noch während das erstausrückende VRF auf der Anfahrt zur ursprünglichen Einsatzstelle war, wurde eine zweite Einsatzadresse gemeldet.
 
Zeitgleich konnten die Mannschaften von VRF und RLF die beiden Bäume mittels Kettensäge zerteilen und die Fahrbahn wieder frei machen.
 
Nach rund einer halben Stunde konnten die 10 Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
 
 
 
 
 
 
  
  • 366030987_686138696873386_5971438664721483644_n
  • 366330865_686138663540056_2960385062460020549_n
 

Auffahrunfall im Morgenverkehr - 29.07.2023 / 06:46 Uhr

363856538 680928684061054 2826131606636136017 nEin Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen war das Alarmstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl, heute kurz vor 07:00 Uhr. Unverzüglich konnten sich VRF, RLF und ASP auf den Weg zur Einsatzstelle machen.
 
Mit der Hubbrille und dem Ladekran wurden die fahruntüchtigen Fahrzeuge auf das ASP verladen und von der Unfallstelle verbracht.
 
Nach rund einer halben Stunde konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.
 
 
 
 
 
 
 
  
  • 357765098_680928670727722_7450573632629221359_n
  • 363856538_680928684061054_2826131606636136017_n
  • 364056451_680928660727723_7834607005430817430_n
 

Unterstützung für Rettungsdienst - 25.07.2023

363394793 678979534255969 2632478953959420442 nGemeinsam mit dem ASBÖ Gaaden-Wienerwald wurde die Feuerwehr Gießhübl zu einer verletzten Person, die aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen gebracht werden musste, alarmiert.
 
Die Patientin wurde schonend mittels Korbschleiftrage durch das Stiegenhaus zum Krankenwagen getragen.
 
Wir bedanken uns beim Samariterbund für die gewohnt gute Zusammenarbeit!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • 363291248_678979530922636_6369787491681112103_n
  • 363394793_678979534255969_2632478953959420442_n
 

Kontakt

768px F icon.svg

Freiwillige Feuerwehr Giesshübl
Waldgasse 1

2372 Giesshübl
Niederösterreich

02236 122 - Feuerwehr Notruf

0699 / 144 22277 - Komman
dant HBI Mayerhofer Christian
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine

Sa, 12. Apr.
09:00 Uhr -
Frühjahrsputz
Di, 29. Apr.
19:30 Uhr -
Chargensitzung
Do, 01. Mai.
14:00 Uhr -
Florianimesse + Maibaumaufstellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.