Alarmierungsstatus

Alarmierungsstatus
Freitag, 22 September 2023

Spendensammlung "Gießhübl hilft" - 05.03.2022

275265003 5107422285945107 1744326127439678481 nDer Verein „Gießhübl hilft“ führte eine Spendensammlung für die Opfer des Krieges in der Ukraine durch.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl unterstützte diese Aktion mit zwei Fahrzeugen und transportierte die Hilfsgüter zur nächsten Großsammelstelle.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • 275265003_5107422285945107_1744326127439678481_n
  • 275301930_5107279309292738_220571606538396106_n
  • 275306459_5107279255959410_785900442669493920_n

LKW-Bergung - 03.03.2022 / 19:47 Uhr

274812952 5102604149760254 4452822868463062752 nAm Abend des 03. März 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl zu einer LKW-Bergung auf die Hauptstraße alarmiert.
 
Aufgrund eines technischen Defektes, war ein LKW auf der Hochleiten Höhe Alleegasse verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommen. Mittels Abschleppstange und Luftversorgung durch das HLF3 wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn auf einen nahegelegenen Parkplatz geschleppt.
 
Nach rund einer Stunde konnte die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
 
 
 
 
  • 273684955_5102604233093579_6687262555000639091_n
  • 274812952_5102604149760254_4452822868463062752_n
 

Alarmierung Fahrzeugbrand - 23.02.2022 / 22:55 Uhr

274293471 5080497125304290 942158283839053589 nGemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl, am späten Abend des 23. Februar 2022, zu einem Fahrzeugbrand auf die A21, Richtung Westen alarmiert.
 
Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren konnte Entwarnung gegeben werden. Das Fahrzeug, welches aus unbekannter Ursache auf ein Anhängergespann aufgefahren war, hatte nach der Kollision angefangen zu rauchen und war auf der Überholspur stehengeblieben. Der PKW wurde auf das Plateau des ASP aufgezogen und von der Unfallstelle abtransportiert.
 
Die drei ausgerückten Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
 
 
 
 
  • 274293471_5080497125304290_942158283839053589_n
  • 274600075_5080497165304286_2190942258225858845_n
  • 274676110_5080497198637616_5120692859532595678_n
  • 274725134_5080497228637613_2959702744837183208_n
 

Sturmschaden - 19.02.2022 / 08:57 Uhr

274186981 5065968413423828 984864748166536174 n 1Infolge des aktuellen Sturmtiefs, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl zu einem Sturmschaden im Ort alarmiert.
 
Am 19. Februar 2022 um kurz vor 9:00 Uhr meldete ein Anwohner, dass sich aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten ein Blechteil gelöst hatte. Durch einen Kameraden auf der 2-teiligen Schiebeleiter, wurde das lose Teil abmontiert und gesichert zu Boden gebracht.
 
Nach rund einer Stunde konnten alle Mitglieder mit ihren Fahrzeugen wieder einrücken.
 
 
 
 
 
 
 
  • 274186981_5065968413423828_984864748166536174_n_1
  • 274366257_5065968430090493_7930618298534741970_n
 

Kontakt

768px F icon.svg

Freiwillige Feuerwehr Giesshübl
Waldgasse 1

2372 Giesshübl
Niederösterreich

02236 122 - Feuerwehr Notruf

0699 / 144 22277 - Komman
dant HBI Mayerhofer Christian
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine

Di, 26. Sep.
19:30 Uhr -
Chargensitzung
Do, 28. Sep.
19:00 Uhr -
Unterabschnittsübung Maria Enzersdorf
Di, 03. Okt.
19:30 Uhr -
Dienstbesprechung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.