Am

Samstag haben drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl erfolgreich am Modul NRD20 "Arbeiten in der Einsatzleitung", welches bei der
Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf stattgefunden hat, teilgenommen.
In diesem Modul werden die Aufgaben der Einsatzleitung bei größeren Schadensereignissen vermittelt – von der Koordination der Einsatzkräfte bis zur Lageführung.
Wir gratulieren FM Florian Seif, FM Dominik Seif und FM Harald Stangl herzlich zum erfolgreichen Abschluss und danken für euren Einsatz!
Fotocredit: Presseteam BFK Mödling (M. Seyfert) / Feuerwehr Gießhübl
Am Samstag, den 15.03.2025 fand das Abschlussmodul der Grundlagenausbildung, in der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf statt.
Wir dürfen unserer Kameradin PFM Katharina Holzer, zum bestandenen Modul „Truppmann“, sehr herzlich gratulieren.

Das Gießhübler Unternehmen Kubik Projekt GesmbH hat im Jahr 2021 bereits neue Helme für die gesamte Jugendgruppe gespendet und sich diesmal für die großzügige Unterstützung der Aktivmannschaft entschieden.
Mit dieser Spende sind sämtliche Kosten für die Nachbeschaffung drei neuer Atemschutzgeräte übernommen - nachdem die Vorgängergeneration seit rund 18 Jahren im Einsatz ist.
" Mit einer so großen Unterstützung können wir unsere Ausrüstung stets auf neuestem Stand halten, und möchten der Firma Kubik Project GesmbH einen großen Dank aussprechen“, so Kommandant EHBI Christian Mayerhofer.

Am Freitag, den 24.01.2025 sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl, sowie Gemeindevertreter und Ehrengäste zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus zusammengekommen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden wurde das vergangene Feuerwehrjahr in einer Präsentation zusammengefasst und es folgten die Tätigkeitsberichte. Wie
jedes Jahr wurde auch heuer wieder das einsatzstärkste Mitglied prämiert. SB Calvin Kargl war auch im Jahr 2024 wieder bei mehr als 60 % aller Hilfeleistungen im Einsatz.
Bürgermeister Dr. Johannes Seiringer und Bezirkskommandantstellvertreter Brandrat Christian Giwiser bedankten sich für die geleistete Arbeit, insbesondere für die Unwettereinsätze im September 2024.
Nach den abschließenden Worten von Kommandat EHBI Christian Mayerhofer, fand der Abend einen gemütlichen Ausklang beim traditionellen Spanferkel-Essen.