
Ein Wassergebrechen im Keller eines Einfamilienhauses war Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl am 23. Juni 2023, um 22:51 Uhr.
Mit elf Mitgliedern konnten sich VRF und RLF unverzüglich auf den Weg zur Einsatzstelle machen und vor Ort einen technischen Defekt im Heizsystem feststellen. Der Wasseraustritt wurde gestoppt und das Wasser mit Hilfe einer Tauchpumpe und eines Nasssaugers weitgehend hinaus befördert.
Nach
rund einer Stunde konnten beide Fahrzeuge wieder einrücken.

Ein PKW, der nach einem Verkehrsunfall verkehrsbehindernd stehen geblieben war, war das Alarmstichwort am 21. Juni 2023 um 5:05 Uhr.
Das Fahrzeug wurde mittels Plateau des ASP geborgen und ausgetretene Betriebsmittel gebunden.
Nach
rund einer halben Stunde konnte die Hauptstraße wieder freigegeben werden.

Aufgrund eines Wasserrohrbruches wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl am 17. Juni um 07:32 Uhr zu einem Wassergebrechen alarmiert.
Kurzerhand wurde die Hauszuleitung abgedreht und das ausgetretene Wasser weitgehend mittels Tauchpumpe abgesaugt.
Nach
rund einer Stunde konnten VRF und RLF wieder einrücken.

Das Feuerwehrfest war bereits in vollem Gange, als das in Bereitschaft stehende RLF mit Besatzung, zu mehreren Unwettereinsätzen aufgrund des akuten Starkregens alarmiert wurde.
Neben einigen kleineren Wassergebrechen in privaten Haushalten, wurde ein Hof und ein ganzes Grundstück von den enormen Wassermengen befreit. Nach mehreren Stunden, konnten die Mitglieder wieder zum Fest einrücken.
Am
heutigen Freitag wurde die Feuerwehr noch zu einem Keller unter Wasser alarmiert, wobei das Wasser mit einer Tauchpumpe ins Freie befördert wurde.